Bauernfangen ist ein altes Stich-Kartenspiel für 4 bis 5 Spieler, das sich früher vor allem in der Region des oberösterreichischen Hausruckviertels großer Beliebtheit erfreute.
Canasta (von span. canasta: Korb) ist ein Kartenspiel für vier Personen in zwei Partnerschaften; es existieren auch Varianten für zwei, drei, fünf oder sechs Per
Durak (russisch Дура́к Durák, deutsch ‚Dummkopf‘) ist ein traditionelles russisches Kartenspiel. Ziel des Spiels ist es, nach aufgebrauchtem Deck möglichst schnell alle Karten loszuwerden.
Elfern, früher auch Eilfern oder Figurenspiel, in Österreich Elfmandeln, ist ein traditionelles Kartenspiel für zwei Personen, das mit dem Skatblatt gespielt wird
Poker ist der Name einer Familie von Kartenspielen, die normalerweise mit Pokerkarten des anglo-amerikanischen Blatts zu 52 Karten gespielt werden und bei denen mit Hilfe von fünf Karten eine Hand (Pokerblatt) gebildet wird.
Schwarzer Peter ist neben Quartett eines der am weitesten verbreiteten Kartenspiele für Kinder. Es ist ein Negativspiel: Wer die namensgebende Karte nicht weitergeben kann, hat verloren.
Schwimmen oder Einunddreißig ist ein Karten-Glücksspiel für zwei bis neun Personen. Der Name Einunddreißig, bezeichnet aber auch einen Vorläufer von Siebzehn und Vier, bei dem eben 31 Punkte anstelle von 21 das beste Ergebnis sind.
Skat ist ein Kartenspiel für drei Personen. Es ist ein Strategiespiel mit imperfekter Information, das durch das Mischen der Karten vor dem Geben auch ein Glücksspielelement aufweist.